© 2014 by Thorsten Behrens, Gifhorn, Germany

Weihnachts-

bräuche

Vorweg: (Fast) überall auf der Welt wird Weihnachten gefeiert. In vielen Ländern außerhalb Europas gleichen die Traditionen denen in den Ländern Europas, deren Kolonien sie zum Teil über Jahrhunderte waren. Zumindest wurden die Traditionen in Amerika, Ozeanien, Afrika und Asien stark durch die bereits Jahrhunderte alten europäischen Bräuche beeinflusst, als die Europäer die anderen Kontinente für sich entdeckten, beanspruchten und zumindest teilweise besiedelten. In dieser Liste geht es nicht darum, jede kleinste Nuance in den Bräuchen in jedem Land zu benennen, sondern einen groben Überblick zu geben. Geholfen hat dabei, dass es im Landkreis Gifhorn, meiner Heimat, aus nahezu jedem Staat der Erde Bürger gibt. Viele waren gerne bereit, mir aus ihrer Heimat zu erzählen, andere wiederum lieferten Reiseberichte, einige Bräuche kenne ich aus eigener Erfahrung. Vielen Dank dafür. Diese Liste weist noch viele Lücken auf - ich hoffe, die meisten davon in den kommenden Jahren nach und nach füllen zu können. Sollten Sie noch weitere Bräuche kennen, können SIe mir gerne in einer E-Mail an weihnachtsonkel@freenet.de davon erzählen, damit ich sie hier aufnehmen kann. Übrigens geht es hier nicht ausschließlich um Weihnachtsbräuche. Zu jedem Land habe ich, sofern mir bekannt, sonstige Punkte mit aufgeführt, die es im Zusammenhang mit Weihnachten in diesem Land gibt - also beispielsweise Orte mit weihnachtlichen Namen, Hinweise auf Weihnachtspostämter usw. Die Daten zu den Ländern wie beispielsweise Bevölkerungszahlen stammen aus den Jahren ab 2020. Neben Wikipedia waren die offiziellen Seiten der jeweiligen Regierungen Grundlage. Eine jährliche Aktualisierung ist allerdings wegen des Aufwands nicht vorgesehen. Europa Albanien: Da der Großteil der fast 3 Millionen albanischen Einwohner muslimisch ist, (fast 60 Prozent, Christen knapp unter 20 Prozent) wird Weihnachten in den meisten Familien nicht gefeiert. Dennoch ist der 25. Dezember ein Feiertag. Das Essen an diesem Tag ist meist fleischlos und es gibt Gemüse- oder Bohnengerichte. Christliche Ausländer feiern in Albanien das Weihnachtsfest meist so, wie sie es aus der Heimat kennen. Andorra: Im Fürstentum Andorra leben etwa 80.000 Menschen, rund 90 Prozent gehören der römisch-katholischen Kirche an. In Andorra ist - wie auch im benachbarten spanischen Katalanien - die Tradition der Tió del Nadal zu finden. Der Tió, ein Holzscheit, symbolisiert bei dieser Tradition die Natur und die Fruchtbarkeit und wird zum Fest der Unbefleckten Empfängnis am 8. Dezember in das Haus gebracht. Hier wird er jeden Tag gefüttert, und an Heiligabend spuckt er unter einer Decke die Geschenke aus, während er von den Kindern der Familie oder den Bewohnern des Hauses mit einem Stock geschlagen wird. Belgien:                  Bosnien und Herzegowina: Bulgarien: Dänemark: Deutschland: Estland: Finnland: Frankreich: Griechenland: Irland: Island: Italien: Kasachstan: Kosovo: Kroatien: Lettland: Lichtenstein: Litauen: Luxemburg: Malta: Monaco: Montenegro: Nordmazedonien: Niederlande: Norwegen: Österreich: Polen: Portugal: Russland: Rumänien: Schweden: Schweiz: Slowenien: Spanien: Tschechien: Ukraine: Ungarn: Vereinigtes Königreich (Großbritannien): Zypern:
Startseite Weihnachtsmann buchen Weihnachtslesungen Fotos mit Weihnachtsmann Kindergruppen Kindergeburtstage Weihnachtsmannschule Für Firmenkunden Meine Ausstattung Tolle Geschenkideen Terminkalender Weihnachtsbräuche Weihnachtsblog Weihnachtswiki Weihnachtsfilme Referenzen Leitbild Impressum Haftungsausschluss Datenschutzerklärung Geschäftsbedingungen

So sind die Weihnachtsbräuche in

anderen Ländern - Europa, Afrika, Asien,

Ozeanien, Nord- und Mittelamerika,

Südamerika.

Weihnachtsbräuche