© 2014 by Thorsten Behrens, Gifhorn, Germany
Weihnachts-
filme
Weihnachtsfilme - und solche, die nicht wirklich welche sind, aber so genannt werden - haben
in den vergangenen Jahren die Kinos und Fernsehsender überschwemmt. Grundsätzlich liste
ich hier alle Filme (und Serien) auf, von denen die Macher und Macherinnen behaupten, sie
hätten etwas mit Weihnachten zu tun. Filme wie “Sissi” oder “Winnetou”, die zwar gerne alle
Jahre wieder zu Weihnachten gesendet werden, aber definitiv keine Weihnachtsfilme sind,
führe ich hier nicht auf. Sofern ich die aufgeführten Filme kenne, gebe ich aber auch eine
Einschätzung dazu, ob es wirklich Weihnachtsfilme sind. Und ich gebe meine PERSÖNLICHE
Wertung ab, die KEINE Aussage über die Qualität eines Filmes darstellt. Das passiert anhand
eines Sternesystems. Ein Stern steht dabei für “lohnt sich nicht”, fünf Sterne stehen für
“unbedingt ansehen”. Ansonsten gibt es zu jedem Film neben dem Titel eine
Kurzbeschreibung, das Produktionsjahr und -land, die Länge in Minuten sowie ein paar
Angaben zu Regisseur und Darstellern (sofern diese Angaben verfügbar sind). Bei
ausländischen Produktionen wird der deutsche Titel aufgeführt (sofern der Film einen solchen
hat). Übrigens: Diese Liste erhebt angesichts der zahllosen Werke keinen Anspruch auf
Vollständigkeit, sie wird aber regelmäßig ergänzt.
A
- Alle unter einer Tanne; Komödie von 2014 aus Deutschland; mit Gaby Dohm, Michael
Gwisdek, Johanna Gastdorf; Regie: Oliver Schmitz; 90 Minuten; Ein geschiedenes Ehepaar
spielt seinen Kindern jedes Jahr zu Weihnachten vor, noch verheiratet zu sein.
- Alle Nadeln an der Tanne; Komödie von 2020 aus Deutschland; mit Marcus Mittermeier, Jana
Münster, Anna Loos, Simon Schwarz, Leo Bilicky; Regie: Mirjam Unger; 90 Minuten; Marias
Ehe steckt in der Krise, als kurz vor Weihnachten ihr auf Hilfe angewiesener Bruder Moritz
auftaucht.
- A Christmas Carol; Drama von 2019 aus Großbritannien und USA; mit Guy Pearce
- Alle Kinder brauchen Liebe; Drama von 2000 aus Deutschland; mit Witta Pohl, Franziska
Troeger; Kurz vor Weihnachten wird einem Waisenhaus der Mietvertrag gekündigt.
- Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel; Komödie von 2011 aus Deutschland nach dem
Buch von Cornelia Funke; mit Noah Kraus, Mercedes Jadea Diaz; Ben zieht in eine neue Stadt.
Da fällt der letzte echte Weihnachtsmann vom Himmel - mit einem Berufsverbot. Ben und
Freundin wollen das Fest retten.
- Ausgerechnet Weihnachten; Komödie von 2005 aus Deutschland und Österreich; mit
AglaiaSzyszkowitz, Ulrich Noethen; Heiligabend bleibt ein Zug stecken. Ein Noch-Ehepaar trifft
überraschend aufeinander.
- Alle Jahre wieder: Weihnachten mit den Coopers, Komödie von 2015 aus USA; mit Diane
Keaton, John Goodman, 99 Minuten; Ehepaar bereitet das Fest für die ganze Familie vor. Dabei
geht einiges schief.
- Arthur Weihnachtsmnann; Animationsfilm von 2011 aus USA und Großbritannien; Regie:
Sarah Smith und Barry Cook; 87 Minuten; Santas Sohn Arthur ist genervt: Weihnachten
verkommt zum Konsumfest. Das will er ändern.
B
- Bad Santa; Komödie von 2003 aus Deutschland und USA; mit Billy Bob Thornton, Tony Cox;
Brett Kelly, Lauren Graham; Regie: Terry Zwigolf; 96 Minuten; Ein Kaufhaus-Weihnachtsmann
interessiert sich nur für die Einnahmen des Kaufhauses - Kinder dagegen hasst er.
- Beutolomäus und der wahre Weihnachtsmann; Abenteuerserie für Kinder; mit Simon Böer;
- Barbie: Zauberhafte Weihnachten; Animationsfilm von 2011 aus USA; Auf dem Weg nach
Hause zum Weihnachtsfest geraten Barbie und ihre Schwestern in ein Schneechaos.
- Beethovens abenteuerliche Weihnachten; Komödie von 2011 aus USA und Kanada; mit Kim
Rhodes, Kyle Massey; Bernadiner Beethoven sucht den magischen Geschenkesack von Santa
Claus.
- Böhmermanns perfekte Weihnachten, Comedy von 2018 aus Deutschland
- Blendende Weihnachten; Komödie von 2006 aus USA, mit Danny DeVito, Matthew Broderick
- Bo und der Weihnachtsstern; Animationsfilm von 2017 aus USA; Regie: Timothy Reckart; 84
Minuten; Esel Bo schuftet in der Getreidemühle, büxt aus und lernt Maria und Josef kennen.
Bo und seine tierischen Kumpel versuchen, das Paar vor König Herodes zu schützen.
C
- Charles Dickens: Der Mann, der Weihnachten erfand; Drama von 2017 aus Irland und Kanada;
mit Dan Stevens, Christopher Plummer; Regie: Bharat Nalluri; 93 Minuten;
Entstehungsgeschichte des Buches “Eine Weihnachtsgeschichte” von Charles Dickens. Der
schrieb das Buch 1843, weil er Geld brauchte.
- Christmas at the Plaza: Verliebt in New York; Romanze von 2019 aus USA, mit Elizabeth
Henstridge, 81 Minuten. Historikerin soll im Plaza-Hotel die jährliche Weihnachtsausstellung
gestalten - und verliebt sich in den Dekorateur.
- Christmas Inc.: Eine Spielzeugfabrik zum Verlieben; Romanze von 2015 aus Kanada und
USA; mit Shenae Grimes-Beech; 87 Minuten
- Christmas Candle: Das Licht der Weihnacht; Drama von 2013 aus USA und Großbritannien;
mit Lesley Manville, Hans Matheson; Ein kleines Dorf um 1890: Jeder Einwohner glaubt an
den Weihnachtsengel - nur der neue Priester nicht.
D
- Der Nikolaus im Haus; Komödie von 2008 aus Deutschland und Österreich; mit Christine
Neubauer, Bernhard Schir, Pamina Grünsteidl; 90 Minuten
***** - Der Grinch; Fantasykomödie von 2000 aus USA und Deutschland, mit Jim Carrey, Taylor
Momsen, Jeffrey Tambor; Regie: Ron Howard; 93 Minuten; Der Grinch, ein grünes Wesen mit
langen Fingern und Fell, lebt in den Bergen vor Whoville, wo die Whos voll auf Weihnachten
abfahren. Der Grinch gehörte einst dazu - ihm wurde aber als Kind von den Whos übel
mitgespielt. Nach Jahren bekommt er eine Einladung, wieder mitzufeiern - was im Chaos
endet. Der Grinch kommt nachts wieder und stiehlt alle Weihnachtsgeschenke. Doch die kleine
Cindy glaubt an das Gute in ihm und holt ihn in die Gemeinschaft zurück - gegen den
Widerstand des Bürgermeisters, der die gleiche Who liebt wie der Grinch.
Meine Wertung: Ein Muss für Weihnachtsfans. Jim Carrey (den ich wegen seiner übertriebenen
Spielweise sonst eher nicht mag) ist einfach genial in seiner Rolle als Weihnachtshasser, der
schließlich zum Weihnachtsfan wird. Natürlich gibt es ein Happy-End, das aber nicht so dick
daherkommt wie bei den meisten anderen Filmen. Netter Nebeneffekt: Die weihnachtliche
Kommerzialisierung bekommt eine kräftige Abfuhr erteilt.
**** - Der Grinch, und zwar die animierte Version
Meine Wertung: Für Kinder die bessere Version, da der Grinch nicht ganz so tiefsinnig
bösartig ist wie in der Realverfilmung, und weil die ganze Liebesgeschichte zwischen dem
Grinch und einer der Who-Frauen fehlt. Dafür gibt es eine noch liebenswertere kleine
Hauptdarstellerin und der Hund des Grinch kann in einem Animationsfilm viel mehr seltsame
Dinge anstellen als in einer Realverfilmung. Natürlich gibt es auch hier noch vielen bösen
Handlungen und noch mehr Gereime ein Happy End. Vier Sterne: Denn gegen den richtigen
Grinch kommt auch der Animations-Grinch nicht wirklich an.
***** - Das Wunder von Manhatten (Miracle on 34th Street); Komödie von 1994 aus USA; mit
Richard Attenborough, Mara Wilson, Elizabeth Perkins, Joss Ackland; Regie: Les Mayfield; 109
Minuten; Kriss übernimmt einen Job als Kaufhaus-Weihnachtsmann - und behauptet, der echte
Santa Claus zu sein. Ein Gericht soll klären, ob er spinnt.
Meine Wertung: Ein toller Weihnachtsfilm, der nicht nur diese Bezeichnung verdient, sondern
auch sehr schön herausarbeitet, worum es Weihnachten eigentlich - unter anderem - geht: um
Menschlichkeit, um den Glauben und darum, Kindern (und Erwachsenen, wenn sie es denn
zulassen) ein paar magische Momente zu schenken. Ein Muss für echte Weihnachtsfans.
- Die Liebe kommt mit dem Christkind; Romanze von 2010 aus Deutschland und Österreich;
mit Erol Sander, Valerie Niehaus
- Der Weihnachtshund; Liebeskomödie von 2004 aus Österreich; mit Florian Fitz
- Der Weihnachtsgrummel; Serie
- Der verlorene Wunschzettel; Trickfilm von 2016 aus Irland und Großbritannien;
- Der Wunschzettel; Drama von 2018 aus Deutschland; mit Anne Schäfer, Leander Menzel;
Ältere Dame erinnert sich gerne an Weihnachten in ihrer Kindheit. Als sich der kleine Leo ein
tolles Weihnachtsfest wünscht, lädt sie den Jungen und dessen Familie ein.
- Der Klang der Weihnacht: Liebeskomödie von 2016 aus USA und Kanada; mit Lindy Booth,
Robin Dunne
- Die Weihnachtsgans Auguste; Komödie von 1988 aus DDR;
- Die Weihnachtsklempner; Komödie von 1986 aus DDR; mit Ulrich Thein
- Die 12 Weihnachtsdates; Liebeskomödie von 2011 aus USA; mit Amy Smart, Mark-Paul
Gosselaar, Jayne Eastwood, Jennifer Kydd, Benjamin Ayres, Peter MacNeil; Regie: James
Haymann; 23. Dezember: Kate hat ein Date mit Miles, kann sich aber nicht zwischen ihm und
ihrem Ex entscheiden. So erlebt sie das Date immer wieder.
- Die Weihnachtsstory; Komödie von 2016 aus USA; mit Lori Loughlin, Colin Ferguson, Willie
Aames; Regie: Ron Oliver; 82 Minuten; Dumm gelaufen: Vor laufender Kamera outet sich TV-
Moderatorin als Weihnachtshasserin. Jetzt muss sie ihr Image wieder aufbauen.
**** - Die Geister, die ich rief; Komödie von 1988 aus USA; mit Karen Allen, Bill Murray, Carol
Kane; Gewalt sorgt für Einschaltquoten: Das sieht zumindest ein TV-Boss so und entwickelt zu
Weihnachten eine entsprechende Sendung. Das passt drei Gestern nicht, die aus dem
Menschenfeind einen Menschenfreund machen wollen. Angelehnt an die
Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens.
Meine Wertung: Zynische, aber intelligente Verfilmung des Dickens-Klassikers. Bill Murray ist
herrlich als Bösewicht. Wer es Weihnachten nicht nur besinnlich mag, aber trotzdem irgendwie
doch nicht auf die richtige Botschaft verzichten will, der ist hier genau richtig.
- Die Legende vom Weihnachtsstern; Abenteuerfilm von 2012 aus den Niederlanden; mit Vilde
Marie Zeiner; Die Tochter des Königs sucht den Weihnachtsmann und wird dabei verhext und
verschwand. Daraufhin verflucht der König den leuchtenden Stern, der deshalb verschwindet.
Der Stern soll nun wiedergefunden werden. Sonja sucht mit - und trifft auf den
Weihnachtsmann.
***** - Der Polarexpress; Animationsfilm von 2004 aus USA; Regie: Robert Zemeckis; 87
Minuten; Ein Zug hält bei einem - an Weihnachten zweifelnden - Jungen und nimmt ihn mit
zum Nordpol. Dort trifft der Junge nach einigen Abenteuern den Weihnachtsmann. Der Film
wurde mit echten Schauspielern gedreht und dann am Computer gestaltet.
Meine Wertung: Ein Weihnachtsklassiker für jede Altersklasse. Der Film ist spannend, voller
Gefühle und mit einem Augenzwinkern. Und wer vorher noch nicht an den Weihnachtsmann
geglaubt hat, könnte nach dem Sehen dieses Films zumindest leichte Zweifel bekommen.
- Das Weihnachtschaos; Komödie von 2014 aus USA; mit Kevin Daniels, Carlos Gomez, Anne
Heche, Brian Tee; Regie: Jay Russell; 82 Minuten; Frisch geschiedene Mutter zweier Kinder
will ein besonders tolles Weihnachtsfest ausrichten. Unfall, Raub, Notaufnahme im
Krankenhaus verhindern das. Gut, dass die Familie zusammen hält.
- Die Simpsons; Trickfilmserie aus USA mit mehreren Weihnachtsfolgen;
2020: Süßer die Glocken nie tingeln: Bart stellt beim Besuch des Weihnachtsdorfes fest, dass
sein Erzfeind Tingeltangel-Bob den Weihnachtsmann spielt.
2018: Weihnachten in Florida; Marge plant das perfekte Weihnachtsfest - bis die Familie ihr
einen Floridaurlaub schenkt.
2011: Weihnachten - Die nächste Generation;
- Die Liebe kommt mit dem Christkind; Romanze von 2010 aus Deutschland und Österreich;
- Dirty Office Party; Komödie von 2016 aus USA; mit Jennifer Aniston, Jason Bateman, Olivia
Munn, Courtney B. Vance; Regie: Josh Gordon und Will Speck; 98 Minuten; Geschäftsfrau will
unrentable Filiale schließen. Der Leiter der Filiale richtet eine üppige Weihnachtsfeier aus, um
die Kunden zu beeindrucken und so die Schließung zu verhindern. Die Feier eskaliert, ganz
Chicago versinkt im Chaos.
- Der scheinheilige Nikolaus; Kinderkomödie von 2018 aus Ukraine; mit Masha Yefrosinina,
Vasyl Virastiuk; Regie: Semyon Gorov; 75 Minuten; Ein Dieb tarnt sich als Nikolaus. Der kleine
Artem und seine Freunde fallen darauf aber nicht rein.
- Die Weihnachtsgeschichte; Zeichentrickfilm von 1997 aus USA; Regie: Stan Phillips; 70
Minuten; Zeichentrickverfilmung der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens.
- Der König und die Eisprinzessin; Romanze von 2018 aus USA; mit Brittany Bristow, Nicholas
Banks, Geraldine Fitzgerald, Antonio Abat, Merritt Patterson, Andrew Cooper, India Fowler;
Eiskunstlauf-Choreografin trainiert Prinzessin und verliebt sich dabei in den König.
- Der kleine Wichtel; Kinderfilm von 2014 aus Dänemark, mit Paw Henriksen, Marie Askehave,
Pelle Falk Krusbaek, Herman Knop; 85 Minuten; Wichtel Pixy nistet sich bei Hugo ein, in
dessen Familie Weihnachten vorher nicht besonders toll war. Das ändert sich jetzt, doch Hugo
muss Pixy versteckt halten.
- Der kleine Wichtel kehrt zurück; Kinderfilm von 2016 aus Dänemark; mit Pelle Falk Krusbaek,
Herman Knop
- Der magische Weihnachtsschmuck; Romanze von 2017 aus USA; mit Jessica Lowndes
- Daddy´s Home 2: Mehr Väöter, mehr Probleme; Komödie von 2017 aus USA; mit Mel Gibson,
John Lithgow, Linda Cardellini, Owen Vaccaro, Mark Wahlberg, Will Ferrell; Ein kleiner Junge,
zwei Männer, die sich die Väterschaft teilen, und deren Väter - und das bei einem
gemeinsamen Weihnachtsfest. Das Chaos ist vorprogrammiert.
- Der Kater mit Hut feiert Weihnachten; Animationsfilm von 2012 aus Kanada und
Großbritannien; mit John Cleland, Stacie Fox, Robert Hawke; Zwei Kinder helfen einem
Rentier, rechtzeitig zu Heiligabend den Weg nach Hause zu finden. Der Kater mit Hut
unterstützt sie dabei.
E
- Elliot, das kleine Rentier; Animationsfilm von 2018 aus Kanada; Regie: Jennifer Westcott; 87
Minuten; Elliot ist im wahren Leben ein kleines Pferd, will aber als Rentier den Schlitten des
Weihnachtsmannes ziehen. Als eines der Rentiere kündigt, schlägt seine Stunde. Aber zuerst
muss Elliot ein hartes Training absolvieren.
- Ein Filmstar zu Weihnachten; Romanze von 2016 aus USA; mit Michael Rady, Taylor Cole,
Brooklyn Rae Silzer; Regie: Steven R. Monroe; 85 Minuten; Bürgermeister einer
amerikanischen Stadt steht Kopf, als in seinem Ort zu Weihnachten ein Film gedreht wird. Und
er verliebt sich in den Filmstar.
- Ein Heiratsantrag zu Weihnachten; Komödie von 2015 aus USA und Kanada; mit Eloise
Mumford; 91 Minuten
- Eine Hochzeit zu Weihnachten; Komödie von 2013 aus USA; mit Katrina Law, Jordan Belfi,
Patricia Richardson, Susie Abromeit, Robert Curtis Brown; Regie: Bert Kish; 81 Minuten;
Klatschreporterin auf der Suche nach einer heißen Story. Findet sie die auf der
Weihnachtsfeier eines Politikers?
- Eine Weihnachtsmelodie; Komödie von 2015 aus den USA; mit Mariah Carey, Lacey Chabert;
79 Minuten
- Eine Prinzessin zu Weihnachten; Komödie von 2011 aus USA, mit Roger Moore, Katie
McGrath
- Ein unvergessliches Weihnachtsgeschenk; Romanze von 2017 aus USA; mit Ali Liebert, Peter
Porte, Tina Lifford, Ricky He; Regie: Kevin Fair; 82 Minuten; Buchhändlerin radelt einen
Fremden um, der fällt ins Koma. Die Buchhändlerin kümmert sich um den Hund des
Unfallopfers.
- Eine Elfe zu Weihnachten; Fantasy von 2012 aus USA; mit Summer Glau, Eva LaRue, John
Brotherton; 81 Minuten; Eine Elfe soll im Auftrag des Weihnachtsmannes einer Familie den
Sinn von Weihnachten nahe bringen.
- Eine samtige Bescherung; Komödie von 2014 aus USA; mit Brandon Routh, Kimberly Sustad;
84 MInuten
- Eine Königin zu Weihnachten; Komödie von 2015 aus USA; mit Danica McKellar, Rupert
Penry-Jones, Ellie Botterill, Cristian Bota; Allie verliert kurz vor Weihnachten ihren Job. Sie
nimmt einen neuen Job als Kindermädchen an - in einem Schloss in Europa.
- Eine königliche Winterromanze; Romanze von 2017 aus USA; mit Merritt Patterson, Jack
Donnelly; Maggie trifft im Urlaub auf einen Prinzen.
- Ein Nussknacker zum Küssen; Komödie von 2018 aus USA; 81 Minuten
F
- Frühling: Weihnachtswunder, Melodram von 2019 aus Deutschland (Teil der ZDF-Frühling-
Reihe); mit Simone Thomalla, Marco Girnth, Kristo Ferkic, Carolyn Genzkow, Jörg Witte;
Regie: Michael Karen; Ein Mädchen wird bei einem Skiunfall schwer verletzt, der Professor,
der sie retten kann, ist nicht zu finden. Und die Zeugin des Unfalls muss sich auch noch um
den Verursacher kümmern.
- Familie Bundschuh im Weihnachtschaos; Komödie (Serienspecial) von 2020 aus
Deutschland; mit Andrea Sawatzki, Eva Löbau, Stephan Grossmann, Nicholas Monu, Axel
Milberg, Uwe Ochsenknecht, Thekla Carola Wied; Regie: Thomas Nennstiel; 90 Minuten;
Gundula Bundschuh freut sich auf das Weihnachtsfest. Ihre Familie aber verbreitet Chaos.
Tipp: Wem es gefällt, der kann “Familie Bundschuh” auch als Buch genießen. Andrea Sawatzki
(Gundula Bundschuh) hat auch die Romanreihe geschrieben.
- Furchtbar fröhliche Weihnachten; Komödie von 2014 aus USA, mit Robin Williams, Joel
McHale