© 2014 by Thorsten Behrens, Gifhorn, Germany

Weihnachtsmann

buchen für

Heiligabend

Ein Besuch von Santa persönlich!

An Heiligabend besuche ich nur Familien mit Kindern im Landkreis Gifhorn. Ein Termin am 24. Dezember dauert in der Regel etwa 30 Minuten. Online-Besuche über Skype oder einen anderen Anbieter biete ich zum Heiligen Abend nicht mehr an.
So buchen Sie mich Ein Auftritt dauert an Heiligabend in der Regel etwa 30 Minuten (zuzüglich Fahrtzeit) und kostet 60 Euro Grundgebühr. Darin enthalten sind auch die Fahrtkosten. Angeboten werden zwei Pakete (nähere Infos weiter unten). Längere Auftritte sind an Heiligabend leider nicht möglich, da ich möglichst viele Kinder mit meinem Besuch überraschen will. Die vereinbarten Zeiten sind Richtwerte und können nach vorne oder hinten etwas variieren. Buchungsanfragen können Sie per Telefon unter Tel. 0170-7183786 oder per E-Mail an weihnachtsonkel@freenet.de stellen. Bitte schauen Sie aber vor einer Anfrage im Terminkalender nach. Geben Sie bitte immer Auftrittsort, Datum, Dauer und Art an. Das Buchungsverfahren selbst läuft per E-Mail. Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie - sofern der Termin frei ist - eine Bestätigung mit den Buchungsbedingungen wie Preisen für Ihren gewünschten Auftritt. Erst nach Ihrer schriftlichen Bestätigung per E-Mail wird die Buchung dann gültig und Sie können sich auf meinen Besuch freuen.
Die beiden Pakete für den 24. Dezember Familien, die mich für Heiligabend buchen, können zwischen zwei Paketen wählen. Paket 1 enthält den Besuch und die Fahrtkosten und kostet 60 Euro. Paket 2 enthält ebenfalls den Besuch und die Fahrtkosten - und zusätzlich einen handgeschriebenen und persönlichen Brief vom Weihnachtsmann an das besuchte Kind. Dieses Paket kostet (mit 1 Brief auf Weihnachtspapier in passendem Umschlag, ohne Briefmarke) 70 Euro. Kosten für weitere Briefe - falls mehrere Kinder anwesend sind und einen solchen Brief erhalten sollen - auf Anfrage. Der Brief wird auch als Einzelprodukt angeboten für Kinder, die Heiligabend nicht besucht werden, und kostet dann 15 Euro (inklusive einer exklusiven Weihnachtsbriefmarke, die es nur für diese Briefe gibt). Alle ausführlichen Informationen zu diesem Brief, der als bleibende Erinnerung während des Besuchs überreicht wird, erhalten Sie hier. Rechtzeitig den Weihnachtsonkel buchen Kleiner Tipp: Je früher Sie anfragen, desto sicherer wird es etwas mit einem Auftritt zu Ihrem Wunschtermin. Erste Buchungen erfolgen nämlich oft bereits im Vorjahr, da meine Stammkunden mich gerne bereits bei der Verabschiedung schon für das kommende Jahr buchen. Ein angefragter Termin bleibt übrigens 3 Tage nach Versand meiner Bestätigung, dass er frei ist, reserviert, damit Sie verbindlich zusagen können. Aufgrund des nur kurzen Buchungszeitraums wird er dann für weitere Anfragen frei. Und noch ein Hinweis aus aktuellem Anlass: Der Gifhorner Weihnachtsonkel ist nicht für Stripshows oder Junggesellinnenabschiede buchbar.
Was passiert denn da so? Und was macht der Weihnachtsonkel eigentlich so, wenn er kommt? Er bringt einen großen Beutel mit, aus dem er die Dinge verteilt, die Sie vorher an einem abgesprochenen Ort deponiert haben. Dabei lässt er sich von den Empfängern Gedichte oder Lieder vortragen. Gerne dürfen auch die anwesenden Erwachsenen ein Geschenk überreicht bekommen. Und auch sie dürfen gerne etwas aufsagen. Sinnvoll ist es, nur ein oder zwei Geschenke vom Weihnachtsonkel pro Person übergeben zu lassen. Die können dann gemeinsam ausgepackt werden. Bei einer richtigen “Geschenke-Übergabe-Orgie” tritt nämlich der Weihnachtsmannbesuch schnell in den Hintergrund. Die Übergabe sollte übrigens der letzte Punkt des Besuches sein, damit sich das Kind anschließend um seine Geschenke kümmern kann. Vorher werfen der Weihnachtsonkel und das Kind/die Kinder einen Blick in das Goldene Buch mit den Fotos von den Rentieren und den Wichteln, die Kinder dürfen was erzählen, Fragen stellen, und bei Familien, die Wert darauf legen, kann auf die christliche Weihnachtsgeschichte aus dem Goldenen Buch vorgelesen werden.
Absprachen sind wichtig Hinweise: Wenn der Weihnachtsonkel für einen Hausbesuch gebucht wird, gibt es vorher (Anfang Dezember) ein Telefonat mit ihm persönlich (es wird keine Agentur oder ein Dritter dazwischen geschaltet), bei dem über alle Einzelheiten geredet werden darf und Details über die Kinder abgefragt werden wie beispielsweise Name, Alter, Vorlieben, besonders lobenswerte Dinge oder auch Verfehlungen, die natürlich ebenfalls angesprochen werden dürfen. Diese Angaben braucht der Weihnachtsonkel zur Vorbereitung und einen hoffentlich überzeugenden Auftritt. Außerdem gestalten Sie bitte mit Ihren Kindern im Vorfeld einen Wunschzettel, den Sie dem Weihnachtsonkel dann zusammen mit den Geschenken, die er überbringen soll (mit Namensschildern versehen!!!), vor die Tür legen. Ihren Kindern erzählen Sie natürlich, Sie bringen diese Wunschzettel zur Post. Stellen Sie bitte sicher, dass wenigstens eines der Geschenke vom Wunschzettel vom Weihnachtsonkel übergeben werden kann. Und noch zwei Bitten: Auch wenn es guter Brauch ist, bieten SIe dem Weihnachtsonkel bitte keine Getränke oder Speisen an - wegen des Bartes gibt das nur Probleme. Eine große Uhr dürfen Sie dagegen gerne sichtbar aufhängen oder aufstellen - damit ich auch zu den anderen Kindern pünktlich komme, die ich nach Ihnen besuche.
Der Weihnachtsonkel schlägt keine Kinder Natürlich ist der Weihnachtsonkel bei seinen Besuchen bei Kindern irgendwie auch immer ein Instrument der Erziehung. Als Belohnung ist das auch völlig in Ordnung. Aber der Weihnachtsonkel lässt sich nicht als Angstmacher missbrauchen. Und Prügel teilt er schon gar nicht aus. Ein kleiner Hinweis auf Verfehlungen wie: “Das habe ich gesehen, und das lassen wir in Zukunft sein, in Ordnung?” mit gütiger Stimme ist hingegen völlig in Ordnung und bringt meist mehr, als das Kind zu schlagen. Und haben Sie bitte Verständnis dafür, wenn Ihr Kind in Panik ausbricht und weint - vor allem etwa zweijährige Kinder reagieren auf den fremden Mann mit Bart oft entsprechend. Das ist kein Grund, zu schimpfen und zu sagen, jetzt wird der Weihnachtsonkel böse oder ist enttäuscht. Im Extremfall sollte es für Sie in Ordnung sein, wenn er den Auftritt abbricht. Im Normalfall zeigt er sich in solchen Fällen beim Honorar kulant und möchte nur seine Auslagen ersetzt haben. Denn wenn der Weihnachtsonkel Ihr Kind besucht, sollte immer das Wohl der Kleinen im Vordergrund stehen. Denn weil Sie sie lieben, möchten Sie sie ja auch mit etwas Besonderem wie dem Weihnachtsmannbesuch überraschen.
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Ihrer Buchung auch meine Datenschutzerklärung.
Startseite Weihnachtsmann buchen Weihnachtslesungen Fotos mit Weihnachtsmann Kindergruppen Kindergeburtstage Weihnachtsmannschule Für Firmenkunden Meine Ausstattung Tolle Geschenkideen Terminkalender Weihnachtsbräuche Weihnachtsblog Weihnachtswiki Weihnachtsfilme Referenzen Leitbild Impressum Haftungsausschluss Datenschutzerklärung Geschäftsbedingungen
Beachten Sie vor Ihrer Buchung bitte auch die Rücktrittsregelungen in meinen  Allgemeinen Geschäftsbedingungen!